DER DOEMENSIANER

Fachmagazin Doemensianer




Der Doemensianer – die Zeitschrift des Bundes der Doemensianer e.V. und des Doemens e.V. – wird vom Verlag W. Sachon herausgegeben und ist das offizielle Fachorgan der traditionsreichen Doemens Academy in Gräfelfing.

Berichte über die Akademie und die einzelnen Sektionen des Bundes der Doemensianer sowie Informationen über Lehrgänge und Seminare halten die Leser des Doemensianers – oftmals ehemalige Studierende – im Stile eines Jahrbuchs über aktuelle Neuigkeiten bei der Gräfelfinger Brauakademie auf dem Laufenden.

Wie bei der Doemens Academy selbst, gelingt so auch beim "Doemensianer" die Verzahnung von Theorie und Praxis in hervorragender Weise.

Mediadaten

Mediadaten 2025

Download

Team

Klaus Krammer
Dr.-Ing.
Geschäftsführung

+498261999310

Klaus Mehler
Geschäftsführung

+498261999511

Karin Mehling
Dr.
Produktmanagement

+498261999332

 

Christiane Adamczyk
Media-Sales

+498261999331

 

Michaela Schölderle
Media-Disposition

+498261999361

Susann Winterhoff
Vertrieb/Abonnement

+498261999455

 

Barbara Onischko
Redaktionsassistenz

+498261999325

Service

Frisch eingeschenkt

Der etwas andere Newsletter.
Normal kann schließlich jeder.

Zur Anmeldung

Probeheft anfordern

Sie bevorzugen Print?
Hier gibt’s Ihr Probeexemplar.

zur Bestellung

Fachzeitschriftenarchiv

Sämtliche Artikel zum Lesen oder Herunterladen – kostenlos.

zum Archiv

Branchenposter

Die Märkte in Zahlen. Alles auf einen Blick – zum Aufhängen.

Download

Bezugsquellen

Gesuchtes Produkt:

 

Ausbildung / Fortbildung / Beratung

Doemens Academy GmbH

Akademie Seminar Technikum

Lohenstr. 3
82166 Gräfelfing

0 89 / 85 80 5 - 0
0 89 / 85 80 5 - 26

info@doemens.org
www.doemens.org

Biergläser-Bierkrüge Bierseidel-Bierstiefel

SAHM GmbH + Co. KG

Westerwaldstraße 13
56203 Höhr-Grenzhausen

0 26 24 / 1 88 - 0
0 26 24 / 1 88 - 60

Fässer/Kegs

Fassbüttnerei-Weis Fasshandel e.K.

Serkendorfer Str. 4
96231 Bad Staffelstein-Uetzing

0 95 73 / 64 10
0 95 73 / 3 19 04

email@buettnerei-weis.de
www.buettnerei-weis.de

Hopfen - Hopfenprodukte

Spalter Hopfen GmbH

Gewerbepark Hügelmühle 40
91174 Spalt

+49 91 75 - 7 88-88
+49 91 75 - 7 88-15

info@spalterhopfen.com
www.spalterhopfen.com

Hopfen - Hopfenprodukte

Hopfen Forster

Heidelbergweg 2 A
93358 Train / Hallertau

0 94 44 / 83 80
0 94 44 / 83 76

joh.forster@t-online.de

Pumpen

Albert Frey

Marktoberdorfer Str. 24
87616 Wald / Allgäu

0 83 02 / 92 02-0
0 83 02 / 92 02-10

info@albertfrey.de
www.albertfrey.de

Reinigungssysteme für Schankanlagen

Bevi Clean GmbH

Carl-Benz-Straße 5
56218 Mülheim-Kärlich

0 26 30 / 966 30 - 0
0 26 30 / 966 30 - 20

info@beviclean.com
www.beviclean.com

Separatoren

Alfa Laval

Mid Europe GmbH

Wilhelm-Bergner-Str. 7
21509 Glinde

0 40 / 72 74 - 03
0 40 / 72 74 - 25 15

info.mideurope@alfalaval.com
www.alfalaval.de

Tankbeschichtungen

Radix AG

Amriswilerstr. 30A
CH-9314 Steinebrunn

00 41 / 71 / 474 79-49
00 41 / 71 / 474 79-40

info@radixag.ch
www.radixag.ch

Verschlussbeschickungsanlagen

Gassner GmbH

Verpackungsmaschinen GAMA-Förderanlagen

Steinleiten 39
4890 Frankenmarkt, Österreich

00 43 / 76 84 / 85 0 10
00 43 / 76 84 / 85 0 19

Events

Bier & Glas (in Österreich)

Das Bierglas ist der 5. Rohstoff des Brauers. Material und Form bestimmen maßgeblich unsere Qualitätswahrnehmungen.

Faszinierend ist auch der Einfluss des Glases auf unsere Körperhaltungen und -spannungen. Lernen Sie alles über Biergläser – von der Herstellung, als Marketingartikel, von Handlingsaspekten und natürlich seinen elementaren Einflüssen auf Schaum, Rezenz, Aromaprofil und Drinkability und somit auf die verkaufte Biermenge. Mit dem richtigen Glas verbessert sich der Trinkgenuss. Durch das Glas gibt es zusätzliche Geschichten zu erzählen. Um ein Bier bis zum Schluss konsequent fertig zu denken, kann man das Glas nicht außer Acht lassen. Sensorik mit allen Sinnen wird uns durch das Seminar begleiten.

Für die Candidates des Institute of Masters of Beer wird für dieses Seminar eine rabattierte Kursgebühr ohne MwSt. berechnet. Die Anmeldung für die Candidates erfolgt unter www.masterofbeer.org. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum IMB-Programm.

 

Zur Veranstaltung

Doemens Academy GmbH

04.03.2025 - 05.03.2025    Österreich 


Diplom Biersommelier

Höchste Qualität, Leidenschaft und Einzigartigkeit!

Die Ausbildung zum Diplom Biersommelier* ist seit ihrem Start im Jahr 2004 eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Über 2.000 deutschsprachige Teilnehmer haben sich seitdem von der Leidenschaft fürs Bier anstecken lassen und nützen ihre im Kurs erlangten Fähigkeiten vielfältig. Die Ausbildung genießt in der gesamten Braubranche, der Gastronomie und im Handel sehr hohes Ansehen. Daher stellen die von Doemens zertifizierten Diplom Biersommeliers* gefragte Fachleute dar, von denen sich die meisten im Verband der Diplom Biersommeliers engagieren mit dem Ziel, das Image der Bierkultur zu fördern und das Berufsbild des Biersommeliers in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Weltweit wird der Begriff des Biersommeliers mit Doemens verknüpft, da die erfolgreiche Ausbildung zwischenzeitlich in 17 Ländern und 8 verschiedenen Sprachen auf 4 Kontinenten durch Doemens erfolgreich etabliert werden konnte und so das internationale Netzwerk der Diplom Biersommeliers auf über 6.000 angewachsen ist. Alle 2 Jahre treffen sich die besten von Ihnen zum Worldcup der Biersommeliers, um ihren Weltmeister zu ermitteln.

Der Lehrgang zum Diplom Biersommelier* ist offiziell als Weiterbildung an der Doemens Akademie anerkannt und daher von der Umsatzsteuer befreit.

Profitieren Sie von der weltweiten Erfahrung und Kompetenz einer Akademie mit 125-jähriger Geschichte und lassen Sie sich von seinem Team der Genussakademie begeistern: Mit Leidenschaft, Spaß und Kompetenz ans Ziel!

Die Ausbildung richtet sich an die bierorientierte Gastronomie, an Brauereifachleute im Bereich Handel, Vertrieb und Marketing, aber auch an Brauereitechniker, eben an alle, die professionell in der Gastronomie-, Handels- und Braubranche tätig sind. Aber auch an alle Bierenthusiasten und Hobbybrauer, die aus Ihrer Leidenschaft für´s Bier mehr machen wollen.

Eine genaue Aufschlüsselung der Ausbildungsinhalte und weitere Informationen liefern Ihnen unsere Informationsbroschüren (unten stehend). Selbstverständlich stehen wir auch für persönliche Rückfragen gerne zur Verfügung.

 

Zur Veranstaltung

Doemens Academy GmbH

10.03.2025 - 21.03.2025    Gräfelfing 


Aufbauseminar Mikrobiologische Qualitätssicherung Brauerei

Das Mikroskopieren und Identifizieren von brauereispezifischen Keimen wird ausführlich praktiziert und anhand unbekannter Praxisproben vertieft. Kulturelle Nachweismethoden und Strategien für einen sicheren Nachweis werden besprochen. Zusätzlich werden alternative Nachweismethoden praxisnah vorgestellt.

Zur Veranstaltung

Doemens Academy GmbH

19.03.2025 - 21.03.2025    Gräfelfing 


Wassersommelier deutsch (Woche 1)

Seit 2011 werden in Deutschland Wassersommeliers / Wassersommelières durch Doemens-Wasserexperten ausgebildet – eine einzigartige Weiterbildung, die mehr als deutlich macht, dass Wasser eben nicht gleich Wasser ist. Seit 2019 bietet Doemens diese Ausbildung über Kooperationspartner auch in Österreich an. Der Intensivkurs Wassersommelier richtet sich an alle Fachkräfte der Hersteller, des Handels und der Gastronomie sowie Mineralwasserliebhaber mit dem Ziel, über die vielfältige Welt des Wassers kompetent zu beraten und zu informieren.

Wichtigstes Feld des Wassersommeliers ist neben umfangreicher sensorischer Kenntnisse das aktive Wassermarketing mithilfe profunder Kenntnisse über die mineralogischen und sensorischen Besonderheiten unterschiedlichster Mineral- und Heilwässer. Zentrale Aufgabe des Wassersommeliers ist es, Qualitätsbewusstsein, Wissen über die Markenvielfalt und Wertigkeit hervorragender Mineralwässer zu verbreiten und zu vermitteln.

Eine genaue Aufschlüsselung der Ausbildungsinhalte und weitere Informationen liefern Ihnen unsere Informationsbroschüren. Selbstverständlich steht Seminarleiter und Wasserexperte Dr. Peter Schropp für persönliche Rückfragen gerne zur Verfügung.

Der Lehrgang findet in zwei Modulen statt:

1. Kurswoche 24.03. - 28.03.2025

2. Kurswoche 19.05. - 23.05.2025

 

Zur Veranstaltung

Doemens Academy GmbH

24.03.2025 - 28.03.2025    Gräfelfing 


Zertifizierter Schankanlagenreiniger

Um einen besseren und einheitlichen Qualitätsstandard bei der Reinigung von Getränkeschankanlagen zu etablieren, wurde von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Genussgewerbe, Sachgebiet „Getränkeschankanlagen“, ein neues Konzept zur Qualifizierung von Personen und zur Anerkennung von Lehrgängen für die Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen entwickelt.

Dieser Grundsatz mit dem Titel „DGUV 310-010“ hat das Ziel, die Qualifizierung von Personen festzulegen, die Getränkeschankanlagen reinigen. Doemens wurde am 21. Januar 2024 für diese Lehrgänge von der Berufsgenossenschaft akkreditiert und bietet zweitägige Lehrgänge zum zertifizierten Schankanlagenreiniger an.

Das Ziel des zweitägigen Präsenzkurses besteht sowohl in der Vermittlung des nötigen Hintergrundwissens als auch der Fachkenntnis und Fachpraxis der Reinigung und Wartung aller mit der Getränkeschankanlage in Verbindung stehenden Bauteile. Darüber hinaus werden sowohl die technischen, mikrobiologischen als auch rechtlichen Zusammenhänge erläutert.

Im Wechsel aus Theorie und umfangreicher Praxis haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich sowohl auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen als auch die Grundsätze eines standarisierten und zielgerichteten Reinigungskonzeptes, welches an die jeweiligen Gegebenheiten der Getränkeschankanlage angepasst sind, zu erlernen.

 

Zur Veranstaltung

Doemens Academy GmbH

24.03.2025 - 25.03.2025    Gräfelfing 


Brauerei Sensorik Manager (Block 2)

Die schnellste, einfachste und günstigste Qualitätsanalyse von Bier ist eine sensorische Verkostung. Die Weiterbildung zum Brauerei Sensorik Manager zielt darauf ab, eindrücklich zu vermitteln, wie man Sensorik über den gesamten Produktionsprozess hinweg, d.h. über die Rohstoffe, Hilfs- und Betriebsstoffe, Zwischenprodukte bis hin zum fertigen Bier analytisch und wissenschaftlich reproduzierbar einsetzen kann. Auch das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen sensorischen Eigenschaften und technologischen Parametern spielt hier eine entscheidende Rolle.

Der Brauerei Sensorik Manager erlernt im Rahmen der Weiterbildung die verschiedenen Methoden und Anwendungen der sensorischen Analyse mit der Intention, diese dann auch brauereiintern mit Mitarbeitern zu trainieren und praktisch im Alltagsgeschäft anzuwenden. Die Zielsetzung besteht darin, ein Sensorik-Panel nachhaltig aufzubauen und im QM-System zu verankern.

Block 1: 19.02. - 21.02.2025

Block 2: 26.03. - 28.03.2025

 

Zur Veranstaltung

Doemens Academy GmbH

26.03.2025 - 28.03.2025    Gräfelfing 


Weitere Informationen sowie Anmeldung zu den Veranstaltungen bei: Gisela Drosta
Tel.: 0 89 / 8 58 05-11
E-Mail: drosta@doemens.org
Internet: www.doemens.org